jazz
Digital Images aus der Reihe jazz, 2025
In der Reihe jazz geht es um die Frage, wie man Musik sichtbar machen kann. Antwort: schwierig.
Eine Möglichkeit, Musik sichtbar zu machen ist das Notenblatt. Das ist aber, vor allem bei komplexeren Arrangements, nur eine Sache für erfahrene Musiker. Diese sind in der Lage, die Musik zu lesen und in Gedanken zu "hören" und sich auch eine Vorstellung davon machen, wie ein Arrangement klingt.
Eine zweite Möglichkeit ist das technische Signal (elektrisches Signal, akustische Schwingungen), das mit einem digitalen Oszilloskop dargestellt werden kann. Das ist schon schwieriger zu lesen. Man kann noch zwischen laut und leise und zwischen hohen und tiefen Frequenzen unterscheiden. Aber weiter ist dem Signal nicht viel zu entnehmen.
Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden. Die Darstellung bleibt abstrakt, die technischen Darstellungen können zu einem Bild verarbeitet werden. Eine musikalische Bedeutung kann man dem Signal nicht zuordnen, es bleibt eine technisches Signal. Die ursprüngliche Absicht bleibt ein abstraktes Ziel.
Die Bilder zeigen Auszüge aus dem Stück "Nocturne" aus dem Album "Live in Los Angeles" von Julian Lage aus dem Jahr 2016. Julian Lage ist ein außergewöhnlicher Gitarrist aus den USA. Die Bilder zeigen jeweils drei kurze Abschnitte des linken Stereokanals mit einer Signallänge von ca. 50 ms aus verschiedenen Abschnitten des Stücks. Als Hintergrund für die Bilder wurden die Farben des Albumcovers verwendet.